
Über mich
Auf meinem beruflichen Weg habe ich das Privileg gehabt, Seite an Seite mit inspirierenden Kollegen und Mentoren zu arbeiten. Ihre vielseitigen Perspektiven und inspirierenden Einblicke haben meinen Blick auf meine Rolle und mein Potenzial im Berufsleben erweitert und mich dazu motiviert, als Beraterin zu arbeiten. Doch meine Begeisterung für die Beratung geht noch weiter. Sie ist von meinem tiefen Respekt und meiner Anerkennung für die wichtige Arbeit geprägt, die Sie als Pädagogen leisten - oft unter schwierigen Bedingungen.
In meiner Arbeit als Beraterin bin ich mir der speziellen Herausforderungen bewusst, mit denen Sie als Pädagogen tagtäglich konfrontiert werden. Die Arbeitsbelastung kann enorm sein, und die Balance zwischen den Anforderungen der Arbeit und dem eigenen Wohlbefinden ist oft eine Herausforderung. Die Gespräche mit Eltern oder Kollegen können manchmal schwierig und emotional belastend sein. Und nicht zuletzt sind Stressmanagement und Selbstfürsorge essentiell, um in diesem anspruchsvollen Berufsfeld langfristig erfolgreich zu sein.
Als Ihre Beraterin bringe ich meine empathische Sensibilität und mein fachliches Know-how ein, um Ihnen dabei zu helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Egal, ob es darum geht, neue Wege zu finden, um Stress abzubauen und Ihre Energiereserven aufzufüllen, oder effektivere Strategien für den Umgang mit herausfordernden Gesprächen zu finden. Gemeinsam können wir einen Weg gestalten, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist und Ihre persönlichen und beruflichen Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Mit einer Mischung aus persönlicher Sensibilität und fachlichem Know-how bin ich hier, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Herausforderungen zu meistern. Die Menschen, die Sie betreuen und begleiten - sei es in der Kita, in stationären Einrichtungen oder in anderen pädagogischen Kontexten - verdienen Unterstützung und Förderung. In diesem Prozess stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um neue Perspektiven zu entdecken und Ihre individuellen Stärken zu erkennen. Denn letztendlich ist es entscheidend, dass Sie sich in Ihrer Arbeit wohl und gestärkt fühlen, Ihr volles Potenzial entfalten und somit auch die bestmögliche Unterstützung für die Menschen in den Einrichtungen gewährleisten können.